AKTUELLES

Bleib' auf dem Laufenden. Aktuelle Angebote, Specials und besondere Einblicke findest Du auf meiner Instagram-Seite:

Coaching? Was ist das eigentlich?

Coaching ist als Beratungsform eine Dienstleistung im privaten oder beruflichen Bereich.

Coaching ist zukunftsorientiert und konzentriert sich auf persönliches Wachstum, berufliche Entwicklung und die Erreichung von Zielen

Als Coach unterstütze ich Dich dabei, Deine Ziele zu identifizieren, Hindernisse zu überwinden oder Deine Leistung zu verbessern. 

Ich versuche, Dir dabei zu helfen, Dein volles Potenzial auszuschöpfen.

Coaching vermittelt zwischen den verschiedenen Bereichen des Lebens und hilft zum Beispiel dabei, die Balance unterschiedlicher Rollenanforderungen herzustellen. Diese Themen können ganz individuell betrachtet werden.

Worüber redet man im Coaching?

Mögliche Coaching-Themen sind beispielsweise:

  • Sinnkrisen
  • Kommunikations-probleme
  • Gesprächsvorbereitung
  • Kreativitätsblockaden
  • Gefühl des Unausgefülltseins
  • Suche nach neuen Zielen und Visionen
  • Lust auf Veränderung
  • widersprüchliche Ziele
  • etc.

Als Coach agiere ich als Deine Begleiterin, Du selbst hast die Expertenrolle und trägst die Verantwortung für Deine Erfolge. Ich stehe Dir auf dem Weg zu diesen Erfolgen nach Kräften unterstützend, beratend, vor allem aber fragend zur Seite. 

Bevor ich mir selbst und Dir Fragen stel­le, ist es mir wichtig, einen tragfähigen Kontakt herzustellen, einen „guten Draht“, eine Begegnung vom Menschen zum Menschen. Dies ist wichtiger als jede Coaching-Technik, Übung oder gute Idee, die in Richtung Ziel führt. 

Coaching-Anliegen sind manchmal komplex. Gemeinsam können wir eine Überschrift für unsere Arbeit suchen: „Worum geht es eigentlich im Kern?“ 

Manchmal wird das erst deutlich, wenn wir uns einige Minuten unterhalten und uns dem Thema erzählend genähert haben. Ich bringe Dir dabei mein aufrichtiges Interesse an Deinen Nöten, Zielen und Kräften entgegen. 

Was ist Coaching nicht?

Coaching ist keine Psychotherapie, auch wenn die Grenzen in der Praxis manchmal fließend sind. Psychotherapie ist eine formelle, strukturierte Behandlung, die von ausgebildeten Therapeuten durchgeführt wird.

Sie konzentriert sich auf die Behandlung von psychischen Erkrankungen, emotionalen Problemen oder psychischen Störungen. 
Psychotherapeuten verwenden verschiedene therapeutische Modelle und Techniken, um tieferliegende psychische Probleme zu verstehen und zu behandeln.

Als Coach ist es mir gesetzlich untersagt, zu heilen, zu diagnostizieren oder Heilversprechen direkt oder indirekt mit meiner Tätigkeit zu verbinden. 

FAQ

Wie kommen wir miteinander in Kontakt?

Du kannst verschiedene Möglichkeiten nutzen, Kontakt zu mir aufzunehmen. Schreib' mir gerne eine kurze Email, ruf mich während meiner Geschäftszeiten auf dem Festnetz (0271 - 460 894 12) oder mobil (0157 - 878 240 22) an oder hinterlasse eine Nachricht auf der Mailbox, nutze gerne die Direktnachrichten auf Instagram oder mein Kontaktformular

Wie läuft ein Erstgespräch ab?

Nachdem wir miteinander in Kontakt getreten sind, legen wir gemeinsam einen Termin für ein Erstgespräch von ca. 20 min. fest. Dieses kann vor Ort, als klassisches Telefonat oder kurzer Videocall stattfinden und ist kostenfrei. Es soll Dir helfen, entscheiden zu können, ob Du mit mir zusammenarbeiten möchtest. Wir beginnen darin noch nicht mit dem eigentlichen Coaching. 

Ich werde Dich um eine knappe Schilderung Deines Anliegens bitten und einige weitere Informationen, z. B. zu Deinen Zielen und bisherigen Lösungsversuchen erfragen. Du musst Dich auf dieses Gespräch weder besonders vorbereiten noch eine strukturierte "Liste" der Aspekte im Kopf oder auf Papier haben, die Du mir anvertrauen möchtest.

Wenn es für Dich direkt "passt" oder nach etwas "Bedenkzeit" vereinbaren wir im Anschluss einen Termin für eine erste Coaching-Sitzung. Diese findet i. d. R. bei mir im Atelier statt, gerne aber auch online, oder bei schönem Wetter draußen, z. B. am Siegufer oder in einem Café.

Wie lange dauert eine Coaching-Sitzung?

Eine Coaching-Sitzung bei mir dauert in der Regel ca. 60 - 70 min. Intensivere Beratungen vereinbaren wir individuell und passgenau auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Wie läuft die erste Sitzung ab?

In unserer ersten Sitzung kommen wir auf das Anliegen oder Problem zu sprechen, das Du im Vorgespräch bereits kurz umrissen hast. Wir sammeln gemeinsam Aspekte, die damit zu tun haben, z. B. Situationen, Emotionen, Gedanken, Umstände oder beteiligte Menschen. Das Gleiche machen wir mit Deinen Zielen und den Möglichkeiten und Kräften, die Du bisher siehst, um diese Ziele zu erreichen. 

Sollten sowohl Probleme als auch Ziele und/oder Kräfte bzw. Ressourcen (noch) nicht klar sein, konzentieren wir uns darauf, zunächst den "Nebel zu lichten", d. h. sie herauszufinden und schrittweise zu erkunden. Unsere Ergebnisse visualisieren wir und halten sie so für Folgesitzungen fest.

In diesen Folgesitzungen arbeiten wir lösungsorientiert mit verschiedenen Coaching-"Tools", die Dir helfen, Dich probeweise in veränderte Situationen in der Zukunft einzufühlen.

Nach jeder Sitzung nimmst Du etwas mit, einen Gedanken, ein Reflexionskärtchen, ein inneres Bild oder eine kleine "Hausaufgabe", die Dich bis zum nächsten Mal begleitet und bei Deinen Veränderungsprozessen unterstützt.

Wie viele Sitzungen führen wir durch?

Am Ende unserer ersten Sitzung machen wir gemeinsam einen Plan. Du äußerst Deine Wünsche und Ideen zu unserer weiteren Zusammenarbeit oder ich schlage Dir eine ungefähre Anzahl an Sitzungen vor, die ich für angemessen halte, um Dich beim Erreichen Deiner Ziele bestmöglich zu begleiten. Diese Anzahl ist vollkommen flexibel und je nach Bedarf kann immer eine weitere Sitzung hinzukommen, oder weggenommen werden. 

Wenn Du Dich bereits nach der ersten Sitzung so gestärkt fühlst, dass Du es dabei belassen möchtest, kann es selbstverständlich auch bei dieser einen Sitzung bleiben - oder Du meldest Dich später noch einmal bei Bedarf und wir nehmen unsere Arbeit nach einer Pause wieder auf.

Übernehmen Krankenkassen die Kosten für Coachings?

Coaching ist keine „Heilbehandlung“ und wird daher nicht von den Krankenkassen erstattet, mein dafür anfallendes Honorar erlaube ich mir, privat abzurechnen. Du erhältst eine Rechnung, die Du aber ggf. bei Deiner Steuererklärung geltend machen kannst.

Unterliege ich einer Schweigepflicht?

Damit Du Dich sicher anvertrauen kannst, brauchst Du meine Verschwiegenheit. Du möchtest Dich beim Coaching beschützt und sicher fühlen, wenn Du über Dich und Deine Stärken und Schwächen, Deine Erfolge und Misserfolge, Unsicherheiten und Talente redest.

Unsere rechtswirksame Vertragsgrundlage stellt der Dienstvertrag (gem. § 611 BGB), den wir abschließen, dar, in dem das Coaching als Dienstleistung gegen Geld vereinbart wird. Dieser Vertrag hält fest, dass ich die in Einzelgesprächen erlangten Informationen ohne ausdrückliche Genehmigung nicht offenbaren darf. Diese Pflicht gilt auch nach der Beendigung des Coachings.

Für weitere Informationen lies gerne meine Datenschutzerklärung.

Mit welcher Wartezeit ist für einen Coaching-Termin zu rechnen?

Abhängig von der jeweils aktuellen Auslastung im Coaching-Atelier, dem Wochentag und der gewünschten Uhrzeit Deines Termins liegt die Wartezeit für eine erste Sitzung derzeit etwa bei 3 Tagen bis zu 2 Wochen. Ich arbeite momentan daran, "Walk in" - Zeitfenster im Coaching-Atelier anzubieten, in denen Du - wenn es in Deinen Zeitplan passt - auch spontan vorbeikommen kannst. 

Was kostet meine Beratung?

Meine Tätigkeit erlaube ich mir nach den folgenden Honorarsätzen abzurechnen. 

  • Einzelcoaching bzw. philosophische Beratung á 60 -70 min. €65,00
  • Intensivcoaching (Einzelperson) bzw. philosophische Beratung à 90 -100 min. €105,00
  • Intensivcoaching (Einzelperson) bzw. philosophische Beratung à 120 min. €135,00

Ich möchte meine Angebote möglichst vielen Menschen zugänglich machen. Daher biete ich für Personen in schwierigen finanziellen Situationen nach Absprache ein vergünstigtes Honorar an. Auch "Paketpreise" ab 3 im Voraus gebuchten Beratungen sind u. U. möglich. Wir finden gemeinsam eine passende Lösung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.